Jährlich am 10. Oktober ist Welttag der seelischen Gesundheit – und der Anfangstag der bundesweiten Aktionswoche (10. – 20. Oktober). Die Woche der Seelischen Gesundheit 2025 legt den Fokus auf die zahlreichen vorbeugenden, verhütenden und psychosozialen Hilfsangebote in ganz Deutschland. Ziel ist es, Aufmerksamkeit für psychische Erkrankungen zu schaffen, Stigmatisierung abzubauen und über Möglichkeiten für Hilfe und Unterstützung informieren.
Mit unterschiedlichen Aktionen an unseren Brücke-Standorten beteiligen wir uns wieder, um eine Plattform für den Dialog, für Aufklärung und konkrete Unterstützung vor Ort zu bieten. Die Veranstaltung richtet sich an alle – an Betroffene über Angehörige bis hin zu Fachleuten.
• Do. 16.10. │ 10-13 Uhr │ Schleswig, die!kantine: „Im Alltag mit allen Sinnen genießen“
Freude kosten und sich im Alltag beschenken lassen, so dass Zuversicht wachsen kann. Denn der Alltag will gemeistert werden. Tag um Tag. Wir möchten dazu anregen sich durch sinnliches Wahrnehmen erfreuen zu lassen. Wohlgerüche, Gaumenfreude und der bewusste Umgang mit Menschen und Dingen können Balsam für unsere Seele sein.
Standort: die!kantine, Arbeits- und Beschäftigungsprojekt, Heinrich-Hertz-Straße 19, 24837 Schleswig
Anmeldung: Gruppen mit mehr als 3 Teilnehmer*innen möchten sich bitte telefonisch oder per E-Mail anmelden: Tel.: 04621 9946030, kantine-buero-schleswig@bruecke.org Kosten: keine, die Möglichkeit in unserer Kantine Mittag zu essen besteht (7 € / 5,50 €)
• Sa. 18.10. │ 10-16 Uhr │ Rendsburg, Hohes Arsenal, KIBIS Rendsburg-Eckernförde:
Workshop zur Stärkung pflegender und begleitender Angehöriger mit Referent Klaus Vogelsänger
Pflegende Angehörige leisten jeden Tag Großartiges – oft an der Grenze der eigenen Belastbarkeit. In diesem Workshop mit Referent Klaus Vogelsänger erfahren pflegende und begleitende Angehörige, wie Sie Ihre innere Stärke bewahren und neue Energie schöpfen können. Im Mittelpunkt steht das Thema Resilienz – die Fähigkeit, trotz Stress, Sorgen und Herausforderungen in Balance zu bleiben. Durch praktische Übungen, Austausch und Impulse lernen Sie Wege kennen, um sich selbst besser zu schützen und den Pflegealltag einfacher auf sich zu nehmen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Catering und Mittagessen sind mit dabei für die Teilnehmenden.
Anmeldungen bitte über KIBIS Rendsburg-Eckernförde
E-Mail: kibis@bruecke.org oder Tel. 04331 13 23 255
• Sa. 18.10. │ 12-16 Uhr │ Eckernförde: Tag der offenen Tür im Brücke-Haus Reeperbahn
An diesem Tag möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben, Raum für Austausch schaffen und unser Team vorstellen. Lernen Sie unsere Angebote rund um unsere Tages– und Begegnungsstätte, die Ambulante Betreuung und Teilstationäre Assistenz sowie Soziotherapie kennen. Zu Gast um 14 Uhr Lale Aljasem: „Seelische Gesundheit und interkulturelle Kompetenz – Verständnis zwischen Menschen unterschiedlicher kultureller Hintergründe“ sowie um 15 Uhr Lena Niedbala mit dem Thema „Gemeinsam, statt einsam“.
Team Brücke-Haus Reeperbahn I Reeperbahn 7 I 24340 Eckernförde