Podiumsgespräch | Dienstag 27. Mai | 18:00 Uhr | Rendsburg
Die Ergebnisse der Bundestagswahl zeigen die große Skepsis eines erheblichen Teils der Bevölkerung gegenüber Vielfalt, multikulturellen Ideen und Integration. Einwanderung, hohe Mieten bzw. Wohnungsmangel, Kriegsangst, hohe Energiepreise, Tötungsdelikte im öffentlichen Raum und die marode Infrastruktur werden nicht selten in den kausalen Zusammenhang gestellt mit einer sich verändernden, „bunteren“ Gesellschaft.
Diversity wird nicht (mehr) als Gewinn, sondern als Bedrohung für bestehende Strukturen oder Traditionen wahrgenommen.
Es ist wichtig, diese Ängste ernst zu nehmen und durch Dialog, Bildung und positive Erfahrungen abzubauen, um ein harmonisches Zusammenleben zu sichern. Vielfalt in verschiedenen Formen – sei es in Bezug auf Geschlecht, Ethnizität, sexuelle Orientierung oder andere Merkmale – bleibt ein wichtiges Thema einer demokratischen Gesellschaft – und: Unternehmen und Organisationen haben zunehmend erkannt, dass Diversität nicht nur ethisch wichtig ist, sondern auch zu Innovation und besserem Geschäftserfolg beiträgt.
Diesem Themenkomplex stellen sich unsere Podiumsgäste am 27. Mai 2025
- Anette Langner (DRK-Landesvorstand)
- Andreas Breitner (Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen),
- Thomas Krabbes (Stadtpräsident Rendsburg)
Moderation: Guido Froese (Akademieleiter Nordkolleg Rendsburg).
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – Bei Interesse bitte bis zum 12. Mai 2025 Anmeldung an Heike Rullmann, Vorständin Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V.
Bitte per Mail an sekretariat@bruecke.org