„Stadtradeln“ – nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein wichtiger Beitrag zu einer umweltfreundlicheren und lebenswerteren Stadt.
Die Kampagne „Stadtradeln“ ist eine Initiative, die darauf abzielt, das Radfahren in Städten zu fördern und das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu schärfen. Sie wird in vielen Städten Deutschlands und auch international durchgeführt. Ziel der Kampagne ist es, möglichst viele Menschen dazu zu motivieren, in einem bestimmten Zeitraum so viel wie möglich mit dem Fahrrad zu fahren. Neben der Förderung des Radfahrens möchte die Kampagne auch dazu beitragen, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren, die Luftqualität zu verbessern und die Gesundheit der Bürger zu fördern.
Teilnehmende können sich in Teams organisieren und ihre gefahrenen Kilometer dokumentieren. Die gesammelten Kilometer werden dann in einer Rangliste erfasst, und es gibt verschiedene Preise und Auszeichnungen für die aktivsten Radler und Teams.

Das Team der Brücke Rendsburg-Eckernförde erlangte dieses Jahr den dritten Platz in der Kommune. 57 aktive Radler*innen erreichten in der Kommune den dritten Platz mit stolzen 8.846 km über 770 Einzelfahrten verteilt. Damit halfen die Radler*innen einen Ausstoß von ca. 1.450 kg CO₂ einzusparen! Das aktivste Teammitglied war dieses Jahr Thomas Möller (Foto oben: in der Mitte zwischen Andrea Gonschior und Jürgen Oetting), der satte 1.115,1 km in nur 38 Fahrten zurücklegte und somit den höchsten Kilometerstand im Team erreichte.