-
22/87 Arbeitsrecht I
Dieses Seminar gewährt einen Einstieg in das Arbeitsrecht. Die Rechte und Pflichten der Arbeitsvertragsparteien im bestehenden Arbeitsverhältnis und im Zusammenhang mit seiner Beendigung werden im Lehrgespräch und in der Diskussion eingehend dargestellt.
Ziele
Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, vor Ort sowie im Konfliktfall angemessen und richtig zu reagieren und zu korrespondieren.
Inhalt
- Einordnung des Arbeitsrechts in das Rechtssystem
- Rechtliche Gestaltungsfaktoren des Arbeitsrechts
- Allgemeine arbeitsrechtliche Begriffe • Das Arbeitsverhältnis (Begründung und Inhalt)
- Pflichten des Arbeitnehmers im Arbeitsvertrag
- Pflichten des Arbeitgebers aus dem Arbeitsvertrag
- Überblick über die Möglichkeiten der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Besondere Arbeitsverhältnisse (Auszubildende, Schwerbehinderte, Schwangere)
- Aktuelle Rechtsprechung Zielgruppe: Neu gewählte Betriebsratsmitglieder der Brücke Hinweis: Die Schulungen für Betriebsratsmitglieder sind in drei unabhängig voneinander zu besuchende Module unterteilt. Bitte immer aktuelle Gesetzestexte mitbringen.
Zielgruppe
-
22/85 Betriebsverfassungsetz I
Sie als neu gewähltes Betriebsratsmitglied werden in diesem Seminar die für die Betriebsratsarbeit unerlässlichen Kenntnisse des Betriebsverfassungsgesetzes erlangen und Kenntnisse und Erfahrungen gewinnen, wie die gesetzlichen Vorschriften in die praktische Arbeit umzusetzen sind.
Ziele
Sicher im Umgang mit den Gesetzen und deren praktischer Umsetzung werden
Inhalt
Rechte und Pflichten des Betriebsrats im Überblick, insbesondere
- Einführung in das rechtliche Denken
- Rechte und Pflichten des Betriebsrats im Überblick, insbesondere
- Aufgaben des Betriebsrats
- Beschlusserfassung des Betriebsrats
- Informationsbeschaffung und Informationpolitik
- Grundbegriffe des BetrVG
Zielgruppe
-
2022/86 Betriebsverfassungsgesetz II
Sie als Betriebsratsmitglied werden in diesem Seminar zu Ihren bisher erworbenen Grundkenntnissen weitere für die Betriebsratsarbeit unerlässliche Kenntnisse des Betriebsverfassungsgesetzes erlangen und Kenntnisse und Erfahrungen gewinnen, wie die gesetzlichen Vorschriften in die praktische Arbeit umzusetzen sind.
Ziele
Sicher im Umgang mit den Gesetzen und deren praktischer Umsetzung
Inhalt
- Beteiligung des Betriebsrates in personellen Angelegenheiten
- Beteiligung des Betriebsrates in wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Beschwerderecht des Arbeitnehmers
- Betriebsrat und Gestaltung von Arbeitsplatz und Arbeitsablauf
- Betriebsversammlung
- Jugend- und Auszubildendenvertretung
- Verfahren vor der Einigungsstelle (Grundzüge)
Zielgruppe
Betriebsratsmitglieder der Brücke-Gruppe mit Grundlagenkenntnissen