Management und Führung

  • 23/101 Bewerbermanagement mit d.vinci - Online Schulung
    Datum:08.06.2023
    Uhrzeit:09.00 Uhr bis 10.30 Uhr
    Gebühr:
    Teilnehmerzahl:
    Anmeldefrist:
    Dozent*in:Katharina Blenckner - Personalbetreuung
    Ort:
    online


    Diese Schulung ist sowohl als grundlegende Einführung in das Bewerbermanagement geeignet als auch als Auffrischung für Brücke Mitarbeiter*innen , die d`vinci bereits nutzen.

    Ziele

    Das Bewerbermanagement von d.vinci kennenlernen und anwenden können.

    Inhalt
    • Navigation im Bewerbermanagement
    • Bewerbungseingänge sichten und bearbeiten
    • Ablauf und Abschluss des gesamten Bewerbungsprozesses in d.vinci
    Zielgruppe

    Neue oder etablierte Brücke-Mitarbeiter*innen mit Leitungsverantwortung und Brücke-Mitarbeiter*innen, die am Bewerbungsprozess beteiligt sind

  • 23/4.1-7 Arbeitsrecht und Personalprozesse - Managementqualifikation
    Datum:23.08.2023
    Uhrzeit:9:00 - 13:00 Uhr
    Gebühr:60,- € + Verpflegung
    Teilnehmerzahl:
    Anmeldefrist:
    Dozent*in:Katharina Blenckner/ Melanie Rathje
    Ort:
    Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V., Am Treidelweg 14, 24782 Büdelsdorf


    Dieses Seminar ist Teil der Managementqualifikation für Mitarbeiter*innen mit Leitungsverantwortung der Brücke-Gruppe.

    Hinweis: Die Module müssen nicht in einer bestimmten Reihenfolge besucht werden. Dies ist Modul 4 der Managementqualifikation.

    Die Managementqualifikation besteht aus folgenden Modulen:

    • Modul 1: Einführungsveranstaltung neuer Mitarbeiter
    • Modul 2: Führen und leiten bei der Brücke
    • Modul 3: Arbeiten mit dem Wirtschaftsplan
    • Modul 4: Arbeitsrecht und Personalprozesse
    • Modul 5: Unternehmenskommunikation
    Ziele

    Sicherer Umgang mit den Personalmanagement-Tools der Brücke

    Inhalt
    • Umgang mit dem Mitarbeiterportal
    • Richtiges On- und Offboarding
    • Arbeitszeitrecht
    • Haus der Arbeitsfähigkeit – Vorplanung-Neubau, Ausbau, Umbau?
    • Das MA Gespräch als  Instrument professionell nutzen und enorme Steuerungsmöglichkeiten gewinnen (MJG)
    • Vorlagen, Dokumente richtig einsetzen
    • Zusammenarbeit mit dem BR
    Zielgruppe

    Aktive, neue oder zukünftige Mitarbeiter*innen der Brücke-Grippe mit Leitungsverantwortung

  • 23/ 4.1-8 Unternehmenskommunikation - Managementqualifikation
    Datum:13.09.2023
    Uhrzeit:09.00 bis 13.00 Uhr
    Gebühr:60,00 € zzgl. Verpflegungspauschale
    Teilnehmerzahl:15 Teilnehmer
    Anmeldefrist:
    Dozent*in:Markus Sander
    Ort:
    Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V., Am Treidelweg 14, 24782 Büdelsdorf


    Im Alltagsgeschehen reden und handeln wir intuitiv, geleitet durch persönliche Neigungen und Stimmungen. Unternehmenskommunikation soll dieses Kreativität aufnehmen, wird aber auch systematisch geplant und strategisch eingesetzt sowie auf Effizienz überprüft. Dabei hält sich das Kommunikationsmanagement an Unternehmensziele und orientiert sich an spezifischen Zielgruppen mit festgelegten Themen, Botschaften und Argumenten und nutzt effektive Kommunikationsinstrumente.

    Ziele

    Verständnis für eine einheitliche, strukturierte und wirksame Strategie

    Inhalt
    • Marketing: Was versteht man unter Unternehmenskommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung?
    • Brücke-Richtlinien der internen Kommunikation. Was machen wir bisher in diesem Bereich und wie ist die Entwicklung?
    • Regeln, Richtlinien und Kanäle unserer Öffentlichkeitsarbeit
    • Werbung im/ für den sozialen Bereich
    • Technik und Stilwandel: Bedingungen zeitgemäßen Marketings
    • Evaluation von Marketing
    Zielgruppe

    Aktive, neue oder zukünftige Mitarbeiter*innen der Brücke-Gruppe mit Leitungsverantwortung

  • 23/102 Bewerbermanagement mit d.vinci - Online Schulung
    Datum:28.09.2023
    Uhrzeit:09.00 Uhr bis 10.30 Uhr
    Gebühr:
    Teilnehmerzahl:
    Anmeldefrist:
    Dozent*in:Katharina Blenckner - Personalbetreuung
    Ort:
    online


    Diese Schulung ist sowohl als grundlegende Einführung in das Bewerbermanagement geeignet als auch als Auffrischung für Brücke Mitarbeiter*innen , die d`vinci bereits nutzen.

    Ziele
    • Navigation im Bewerbermanagement
    • Bewerbungseingänge sichten und bearbeiten
    • Ablauf und Abschluss des gesamten Bewerbungsprozesses in d.vinci
    Inhalt

    Das Bewerbermanagement von d.vinci kennenlernen und anwenden können.

    Zielgruppe

    Neue oder etablierte Brücke-Mitarbeiter*innen mit Leitungsverantwortung und Brücke-Mitarbeiter*innen, die am Bewerbungsprozess beteiligt sind

  • 23/4.1-6 Leiten und Führen bei der Brücke - Managementqualifikation
    Datum:09.10.2023
    Uhrzeit:9:00 - 13:00 Uhr
    Gebühr:75,- € zzgl. Tagungspauschale 25,50 €
    Teilnehmerzahl:
    Anmeldefrist:
    Dozent*in:Vorständin der Brücke Heike Rullmann
    Ort:
    Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V.
    Am Treidelweg 14
    24782 Büdelsdorf

    Dieses Seminar ist eins von fünf der Managementqualifikation für Mitarbeiter*innen mit Leitungsverantwortung der Brücke-Gruppe.

    Hinweis:

    Die Module müssen nicht in einer bestimmten Reihenfolge besucht werden. Dies ist Modul 2 der Managementqualifikation.

    Ziele
    • Kennenlernen der Führungsgrundsätze bei der Brücke
    Inhalt
    • Managementmodell St. Gallen
    • Brücke-relevante Eckpunkte
    • Weiterführende Materialien
    • Brücke-Dokumente für Führungskräfte
    • Corporate Governance Kodex
    • Führungsgrundsätze
    • Aufgabenbeschreibung
    • Vollmachten, Übernahme von Unternehmerpflichten
    • Kommunikation in Brücke-Strukturen
    • Hierarchie und Agilität
    Zielgruppe

    Neue oder etablierte Brücke-Mitarbeiter*innen mit Leitungsverantwortung

  • 23/03 Fortbildung " Einführung Mitarbeiter*innenjahresgespräch"
    Datum:23.10.2023
    Uhrzeit:10.00 Uhr - 11.30 Uhr
    Gebühr:
    Teilnehmerzahl:
    Anmeldefrist:
    Dozent*in:Melanie Rathje/ Katharina Blenckner
    Ort:
    online


    Wie führe ich das Mitarbeiter*innenjahresgepräch über das Mitarbeiter*innenportal?

    Betriebsvereinbarung  Mitarbeiter*innenjahresgespräch

    Ziele
    Inhalt
    Zielgruppe

    Führungskräfte oder angehende Führungskräfte

  • 23/4.1-5 Arbeiten mit Auswertungen - Managementqualifikation
    Datum:07.11.2023
    Uhrzeit:9:00 - 13:00 Uhr
    Gebühr:60,- € + Verpflegung
    Teilnehmerzahl:15 Teilnehmer
    Anmeldefrist:
    Dozent*in:Team Betriebswirtschaft
    Ort:
    Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V., Am Treidelweg 14, 24782 Büdelsdorf


     

     

    Dieses Seminar ist eins von sechs der Managementqualifikation für Mitarbeiter*innen mit Leitungsverantwortung der Brücke-Gruppe.

    Hinweis: Die Module müssen nicht in einer bestimmten Reihenfolge besucht werden. Dies ist Modul 3 der Managementqualifikation.

     

    Die Managementqualifikation besteht aus folgenden Modulen:

    • Modul 1: Einführungsveranstaltung neuer Mitarbeiter
    • Modul 2: Führen und leiten bei der Brücke
    • Modul 3: Arbeiten mit Auswertungen
    • Modul 4: Arbeitsrecht und Personalprozesse
    • Modul 5: Unternehmenskommunikation
    Ziele

    Auswertungen – verstehen und anwenden

    Inhalt

     Einblick und Interpretation von

    • unterschiedlichen Monatsauswertungen und Wirtschaftsplan
    • Soll-Ist-Vergleichen
    • Kennzahlen und Zielvorgaben
    Zielgruppe

    Neue oder etablierte Brücke-Mitarbeiter*innen mit Leitungsverantwortung