-
22/7.2 Erste Hilfe Grund- und Auffrischungskurs
Bei Unfallsituationen oder Menschen in Not zu helfen, ist nicht nur eine sittliche sondern auch eine rechtliche Pflicht. Diese Schulung entspricht den Anforderungen der sogenannten „Betrieblichen Ersthelferinnen und Ersthelfer“.
Spätestens alle 2 Jahre muss der Ersthelferkurs durch ein achtstündiges Erste-Hilfe-Training aufgefrischt werdenZiele
Kenntnisse und Fertigkeiten in Erster Hilfe
Inhalt
Grundlehrgang Erste Hilfe
Anatomie, Erste Hilfe, Herz-Lungen-WiederbelebungZielgruppe
Mitarbeitende aus allen Bereichen
-
22/7.3 Erste Hilfe - Schwerpunkt Kind
Bei Unfallsituationen oder Menschen in Not zu helfen, ist nicht nur eine sittliche sondern auch eine rechtliche Pflicht. Diese Schulung entspricht den Anforderungen der sogenannten „Betrieblichen Ersthelferinnen und Ersthelfer“.
Spätestens alle zwei Jahre muss der Ersthelferkurs durch ein achtstündiges Erste-Hilfe-Training aufgefrischt werden. Dieser Kurs hat den Schwerpunkt 1. Hilfe am Kind.
Ziele
Kenntnisse und Fertigkeiten in Erster Hilfe
Inhalt
- Grundlehrgang Erste Hilfe
- Anatomie, Erste Hilfe, Herz-Lungen-Wiederbelebung
- 1. Hilfe am Kind
Zielgruppe
Mitarbeitende in der Kindertagesbetreuung und Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
-
22/62 DatenschutzSchulung für Multiplikatoren*innen
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen ein hohes Maß an Verantwortung für die Daten, mit denen sie täglich arbeiten. Daher gibt es in jedem Team Datenschutzbeauftragte, die die Umsetzung der rechtlichen Anforderungen vor Ort sicherstellen
Ziele
- Rechtliche und betriebliche Anforderungen kennen
- Umsetzungsmöglichkeiten im Team vermitteln
Inhalt
- Allgemeines zum Datenschutz (Ziel und Zweck)
- Kommunikation und Weitergabe von Daten
- Umgang mit Dokumenten
- Aufbewahrung von Akten und anderen Informationsträgern
- Löschung von Daten und Vernichtung von Akten
- Auskunftsrechte
Zielgruppe
Datenschutzbeauftragte der Brücke
-
22/11 Schulung der Sicherheitsbeauftragten
Welche Aufgaben Sicherheitsbeauftragte im Betrieb übernehmen und wie sie diese erfolgreich meistern, ist Thema dieses Seminars. Es vermittelt die wichtigsten Grundlagen für alle neu ernannten Sicherheitsbeauftragten. Willkommen sind ebenfalls Sicherheitsbeauftragte, die ihr Wissen auffrischen möchten und deren Teilnahme länger als sechs Jahre zurückliegt. Sie werden dabei unterstützt, folgende Kompetenzen zu entwickeln und zu erweitern.
Ziele
- Klarheit über Ihre Rolle und Ihre Aufgaben im Betrieb zu gewinnen
- Betriebliches Unfallgeschehen besser zu verstehen, Lösungen für die Praxis finden
- Betriebliche Sicherheitsprobleme erfolgreich zu meistern
Inhalt
- Rollenverständnis, Aufgaben, Verantwortung
- Erkennen von Gefährdungen und Ableiten der erforderlichen Maßnahmen
- Betriebliche Arbeitsschutzorganisation
Zielgruppe
Sicherheitsbeauftragte der Brücke
-
22/7.4 Erste Hilfe Grund- und Auffrischungskurs
Bei Unfallsituationen oder Menschen in Not zu helfen, ist nicht nur eine sittliche sondern auch eine rechtliche Pflicht. Diese Schulung entspricht den Anforderungen der sogenannten „Betrieblichen Ersthelferinnen und Ersthelfer“.
Spätestens alle 2 Jahre muss der Ersthelferkurs durch ein achtstündiges Erste-Hilfe-Training aufgefrischt werdenZiele
Kenntnisse und Fertigkeiten in Erster Hilfe
Inhalt
Grundlehrgang Erste Hilfe
Anatomie, Erste Hilfe, Herz-Lungen-WiederbelebungZielgruppe
Mitarbeitende aus allen Bereichen