Vertretung Kindertagespflege im Kreis Rendsburg-Eckernförde
Ziel des Vertretungsmodells in der Kindertagespflege (KTP) ist die durchgängige Sicherstellung der Betreuung für die in der Kindertagespflege betreuten Kinder des Kreises Rendsburg-Eckernförde, sobald deren reguläre Kindertagespflegeperson (KTPP) nicht zur Verfügung steht.
Dies umfasst eine
Für die Brücke-Familienzentren bedeutet dies eine Ausrichtung der der Vertretung in folgenden Regionen:
Die Vertretungen werden von qualifizierten Kindertagespflegepersonen durchgeführt. Um die Eltern und die zu betreuenden Kinder kennenzulernen, finden an allen Stützpunkten einmal in der Woche Spielgruppen am Nachmittag statt. Dies ermöglicht den Aufbau von Vertrauen und Verbindlichkeit zwischen Kindertagespflegevertretungsperson (VKTPP), Eltern und dem Kind.
Genauere Informationen zum Ablauf des Vertretungsmodells erfahren Sie über Ihre Kindertagespflegeperson oder direkt bei dem für Sie passenden Standort.
Für wen ist dieses Modell geeignet?
Das Modell richtet sich an Familien, die z.B. aufgrund von Krankheit oder anderen unvorhersehbaren Umständen der eigenen Tagespflegeperson, für ihre Kinder kurzfristig oder vorübergehend eine Betreuung benötigen. Die Dauer der Ersatzbetreuung darf hierbei 3 Wochen nicht überschreiten.
Im Rahmen des Tagespflegeersatzmodells wird eine qualifizierte Ersatzkraft bereitgestellt, die die Betreuung der Kinder übernimmt, wenn die reguläre Tagespflegeperson ausfällt. Dies gewährleistet, dass die Kinder weiterhin eine verlässliche Betreuung erhalten.
Inga Bracker-Matthießen
Bereichsleitung Kindertageseinrichtungen
Tel.: 04331 13 23 - 543
E-Mail: inga.matthiessen@bruecke.org
Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V.
Ahlmannstraße 2a
24768 Rendsburg
E-Mail: info@bruecke.org
Telefon: 04331 1323-62
Fax: 04331 1323-65