04.06.2019
Kurs 19/49 Gewaltvermeidung in der Pflege
Ein Seminar für Leitungskräfte, Pflegefachkräfte, Betreuungskräfte
Gewalt und Aggression stellen in der Pflege stets ein mehrdimensionales Phänomen dar. Dabei spielen unterschiedliche Faktoren eine bedeutsame Rolle. Selten lassen sich "Opferrolle" und "Täterschaft" klar und eindeutig voneinander trennen. In einem multiperspektivischen Verständnis sind immer mehrere Verantwortungsebenen zu unterscheiden.
Ziel
- Die Teilnehmer*innen erkennen Gewalt in der Pflege und ihre Ursachen
- Sie lernen das Prinzip der Selbstbewertung kennen und können damit anhand der Aktikel der "Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen" das Gewaltpotential in ihren Einrichtungen einschätzen
- Sie können Verbesserungsbereiche identifizieren und daraus Maßnahmen ableiten
Inhalt
- Was ist Gewalt in der Pflege ?
- Die Pflegecharta
- Selbstbewertung
- Maßnahmen und "tief hängende Früchte"
Zielgruppe
Leitungskräfte, Pflegefachkräfte, Pflegekräfte, Betreuungskräfte
Termin
04.06.2019
09:00 - 16:00 Uhr
Anmeldefrist
04.05.2019
Ort
Seniorenwohnanlage Haus am Park in Büdelsdorf
Dozent
Bernhard Stärck
Seminarkosten
120,- Euro
Teilnehmerzahl
max. 20
anmelden